
Willkommen in unserer Gaststätte
zum schwarzen Adler
Die Liebe zur ehrlichen Küche
Wir bieten unseren Gästen eine gutbürgerliche Küche mit deutschen und regionalen Gerichten, zubereitet nach klassischen Rezepten. Dabei steht immer das jeweilige Produkt „ohne Schnickschnack“ im Vordergrund. Wir kochen ohne Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe und bereiten unsere Gerichte täglich frisch zu.
Auf einer gut sortierten und ausgewählten Speisekarte finden Sie beispielsweise:
- Unser Rumpsteak „Mirabeau“ mit Sardellenbutter, Zwiebeln, Bratkartoffeln und Salat
- Schnitzel „Wiener Art“, Paprikaschnitzel oder das Sahneschnitzel mit Apfelscheiben
- Schweinszunge in Burgundersoße
Ausgesuchte internationale sowie regionale Weine aus der Pfalz und Baden runden das Angebot ab.
Seit rund 50 Jahren wird der Schwarze Adler von professionell ausgebildeten und international gereisten Köchen geführt.
Schwedische Spezialitäten
So finden sich auf unserer Karte einige ganz besondere Gerichte, die Walter Oberthür und seine aus Schweden stammende Frau Mary nach Mannheim „mitgebracht“ haben:
- Inlagd-Sill; eingelegter Hering, nach schwedischem Originalrezept, dazu Knäckebrot
- Dill-Sill; mit Dill marinierter Hering und Knäckebrot
Mittagstisch mit Tagesessen
Zusätzlich zu unserer Speisekarte bieten wir einen preisgünstigen Mittagstisch mit wechselndem Tagesessen. Unser Mittagsmenü besteht aus:
- Suppe oder Salat und einem Hauptgericht
Eine der ältesten Gaststätten Mannheims
Unser Haus wird erstmals 1733 als Wirtshaus „Zur Pauke“ urkundlich erwähnt. 1856 erhielt das Gasthaus dann die sogenannte Schildgerechtigkeit, eine Konzession unter dem heutigen Namen „Zum Schwarzen Adler“.
Seit 90 Jahren ist die Gastwirtschaft nun im Besitz der Familie Berrar-Oberthür. Heute wird sie in vierter Generation von Küchenmeister Christian Oberthür und seiner Frau Claudia geführt.
Wenn Sie unsere Gaststätte – nur wenige Meter vom Reiss-Engelhorn-Museum (rem) entfernt – mehrfach besuchen, werden Sie unter unseren Gästen schnell eine große Zahl an Stammkunden wiedererkennen.